die Erfahrenen und teils Silberhaarigen unter uns erinnern sich an eine frühere Werbung im Ruhrstadion: „Nach dem Spiel ein Spielchen“. Beworben wurde mit dem Slogan der leicht anrüchige Spielhallenbetrieb unseres Ex-Spielers Jürgen Köper. Inzwischen scheint es im Ruhrstadion in Mode zu kommen, vor dem Spiel (oder auch in der Halbzeit) ein Spielchen zu spielen. Zum dritten Mal in kurzer Zeit kam es zu einer Spielverzögerung, weil gegnerische Ultras ihre Zaunfahne über ein Fluchttor gehängt haben und sich weigerten, dieses wieder abzunehmen. Das Banner der Frankfurter trug bezeichnenderweise auch noch den Schriftzug „Ehre der Gruppe Stadionverbot“. Wie sagte schon William Shakespeare: „Die Ehr‘ ist nur ein unsichtbares Wesen, und oft besitzt sie der, der sie nicht hat.“ 

Mit 50 Minuten Verzögerung begann das Spiel doch noch und die hessischen Ultras verließen trotzig das Stadion. Der sportliche Ausgang ist bekannt: Trotz phasenweiser guter Leistung stand am Ende das 1:3. Für Kontroversen nach dem Spiel sorgte aber weniger das Sportliche (naja, okay, außer der kläglich vergebenen Chance von Broschinski kurz vor Schluss, die nach Aussagen von geschätzt 98,6 Prozent aller Bochumer Fans jede ihrer noch lebenden „Ommas“ reingemacht hätte. Mit Pumps! Oder auch mit nur Schlappen an), sondern, dass sich zumindest Teile der Bochumer Ultras mit den Frankfurtern solidarisierten und auch den Support einstellten. Und so muss der auch kontrovers diskutierte neue Ultra-Capo-Stadion-Audio-Verstärker auf seinen ersten echten Spieleinsatz noch warten.

Jörg Sch. und die Elfmeterschießen gegen Düsseldorf 

Der März ist in sechs Tagen rum. Eigentlich wollte der VfL im Laufe dieses Monats einen neuen Sport-Geschäftsführer präsentieren. Das heißeste Gerücht dreht sich um Jörg Schmadtke. Dessen erster Kontakt mit dem VfL war vor knapp 40 Jahren in der zweiten Runde des DFB-Pokal im Jahr 1985. Er war Torwart bei Fortuna Düsseldorf. Das Hinspiel am Rhein endete 1:1 n.V. Damals gab es für diesen Fall im Pokalwettbewerb noch ein Rückspiel. In Bochum stand es auch nach 120 Minuten Remis. Und wir wissen, wie Elfmeterschießen gegen Düsseldorf im Rückspiel ausgehen: Für den VfL traten zudem echte spätere „Legenden“ an. Zwar verschoss Lothar Woelk, aber Ata Lameck, Walter Oswald und Jupp Tenhagen trafen. Der VfL warf Fortuna und Schmadtke aus dem Pokal.

Wider alle Logiktests: Freitag in Leverkusen 

Nachdem wir in den Höllenwochen bereits beim mutmaßlich kommenden deutschen Meister gewonnen haben, geht es nun zum amtierenden Meister. Würden sich die bisherigen Ergebnisse in der BayArena seit dem Wiederaufstieg entsprechend einer Intelligenztest-Frage fortsetzen, würde es bitter für uns.„Setze die Reihe fort: 1:0, 2:0, 4:0, …“ (Na, was wäre die Lösung?). Allerdings ist Leverkusen etwas personell geschwächt. Nicht nur Florian Wirtz fehlt, sondern auch in der Abwehr gibt es einige Ausfälle. Wie auch umgekehrt beim VfL. Nach seiner Gelbsperre wird Bernardo wohl nicht wieder in den Kader zurückkehren, weil ihn u.a. Knieprobleme plagen. Sein Berater verkündete angeblich schon, er werde wohl kein Spiel mehr für den VfL machen. Da Bernardo aber noch drei Einsätze fehlen, damit sich sein Vertrag im Falle des Klassenerhaltes verlängert, hat das Ganze leider einen etwas faden Beigeschmack.

Saisonfinale beim FC St. Pauli – Vorverkauf startet Montag

Eines der touristisch beliebtesten Auswärtsspiele des VfL (nicht zwingend sportlich) findet am Millerntor in St. Pauli statt. Diesmal ist es der letzte Spieltag der Saison. Ob Klassenerhalts-Party oder Abschiedsspiel, alles ist drin. Die 2.800 Gästekarten sind heiß begehrt. Überraschend früh findet nun der Vorverkauf bereits am kommenden Montag um 10 Uhr statt. Ob wir als Fanclub ein Kontigent bekommen, ist noch nicht klar. Wir bitten aber alle, die Vereinsmitglieder sind oder sonstige Zugänge haben, sich um Karten zu bemühen. Auch wenn ihr selbst nicht hinfahren könnt. Wenn ihr nur eine Karte braucht, kauft (wenn möglich) eine zweite. Wir werden diese dann intern verteilen und selbstverständlich eure Kosten erstatten.
Das nächste Spiel: Bayer Leverkusen – VfL Bochum 1848 – Freitag, 28. März 2025, 20:30 Uhr, Junction Café