Endspiel bei der Hertha?! Alle nach Berlin!

Jeder und jede, die am letzten Samstag gegen Augsburg nicht im Stadion war, hat leider was verpasst. Wobei es im Junction Café selbstverständlich auch immer nett ist. Okay, in der Konsequenz vielleicht nervositätsbedingt ein paar graue Haare mehr. Oder ein paar Tage Lebenserwartung weniger. Aber das war es wert. Es war echter Abstiegskampf, vor dem Spiel eine tolle Choreo mit blau-weißen Fahnenmeer und vor allem nach dem frühen Tor von Jimmy und dem Doppelschlag von Herrn Eigentor und Toto eine Wahnsinnsstimmung. Und dann kassiert auch noch parallel Schalke in Bayern eine 0:6 Klatsche. Besser geht es kaum. 

Zu den Eindrücken vor dem Spiel und zum Einstimmen vor dem kommenden Samstag schaust du hier

Vor dem Spiel am kommenden Samstag bei der Hertha würden wir uns freuen, euch zum fast schon traditionellen „Vorspiel“ am Freitagabend im Junction Café zu sehen. Ab 20 Uhr. 

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ erklang es im Ruhrstadion nach Abpfiff. Auch die Mannschaft hatte ein Banner mit dem Aufruf „Alle nach Berlin!“. Und es ist schon jetzt ganz sicher so, dass wir die größte Präsenz von VfL-Fans in Berlin seit Gründung der Bochumer Botschaft (2006) erleben werden. Eigentlich sogar seit dem Pokalfinale 1988. Die 7.100 Gästekarten sind weg, Hertha öffnet offenbar weitere Blöcke für uns und etliche VfL-Fans besorgen sich Karten auch außerhalb des Gästebereichs. Es ist nicht ausgeschlossen, dass bis zu 10.000 VfLer*innen am Wochenende in Berlin sein werden. Wahnsinn!

Endspiel bei der Hertha?! Alle nach Berlin! weiterlesen

Bochumer BOOTschaft – Mit dem Schiff zum Spiel bei der Hertha (Update: Ausverkauft)

Update: Das Schiff ist ausverkauft. Wir nehmen nur noch Anmeldungen auf eine Warteliste, die wir berücksichtigen, falls wir Absagen erhalten.

Eine gewisse Tradition hat es schon, zumindest gen Osten haben wir bereits einige Male ein Schiff gebucht, um als blau-weiße VfL-Gemeinschaft zu einem Spiel bei Union anzureisen.

Diesmal machen wir es umgekehrt, gen Westen. Am vorletzten Spieltag. am 20. Mai tritt der VfL im Abstiegskampf bei Hertha BSC an. Und wir kommen wieder mit dem Kutter, wenn auch nicht so nah ans Stadion ran.

Diesmal geht es also vorbei an der Museumsinsel, dem Regierungsviertel und auf Höhe Bundesratsufer passieren wir die „Bochumer Straße“ in Berlin-Moabit.

Wer Interesse hat, kann Tickets mit Mail an tickets@bochumer-botschaft.de vorbestellen. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung. Die Mail ist keine Garantie für eine Buchung. Ihr bekommt dann weitere Hinweise – auch zur Zahlung.

Hier die weiteren Infos:

Bochumer BOOTschaft – Mit dem Schiff zum Spiel bei der Hertha (Update: Ausverkauft) weiterlesen

Crunchtime gegen Augsburg

Die Nummer gegen Gladbach war ja leider nichts und die Gesichter auf dem Rasen haben auch nicht gerade Mut gemacht. Also Schwerstarbeit für Coach und Team vor dem Spiel gegen Augsburg, um da wieder Mut zu finden und sich am eigenen Schopf aus dem Abstiegssumpf zu ziehen. So langsam müssen die Punkte her, egal wie und egal mit wem! Dass das Potential dafür da ist, haben wir in der Saison schon gesehen, z.B. gegen Leipzig, Frankfurt, Union und Köln, aber leider nicht in den Sechs-Punkte-Spielen gegen Schalke und Stuttgart und eben auch nicht am letzten Samstag.

Gegen Gladbach wurde aber auch noch einmal deutlich, dass nur die erste Reihe wirklich erstligareif ist und dass, wenn Spieler wie Stöger und Osterhage fehlen, und wenn gleichzeitig Spieler wie Soares und Zoller ihrer Form hinterherlaufen, bei allem guten Willen, den man der Mannschaft nicht absprechen kann, das alleseher nicht oder nur mit Glück reicht. 

Crunchtime gegen Augsburg weiterlesen

Schon wieder Borussen

uh, puh, puh, das war ein knappes Ding gegen Dortmund. 
Alles, was ein Top-Spiel braucht, war dabei: 
Das zumindest gute (wenn auch nicht optimale) Ende, skandalträchtige Ereignisse und jammernde Schwarz-Gelbe. Immerhin Didi Hamann hätte den Elfer auch nicht gegeben. Er ist seit dem CL-Finale mit Liverpool eh einer meiner Lieblingspieler außerhalb des VfL. Also wird er schon recht haben.

Ansonsten sind wir trotzdem leider wieder auf den Relegationsplatz abgerutscht. Es bleibt knapp, alles spekulieren nutzt da nichts und wie das letzte Wochenende gezeigt hat, sollten wir uns besser nicht auf Schützenhilfe Dritter verlassen. Doch genug davon, bevor ich im Junction noch ans Phrasenschwein gebeten werde.

Jetzt geht es zu den nächsten Borussen im im enger werdenden Saison-Endspurt. 

Schon wieder Borussen weiterlesen

Samstag im Ruhrstadion gegen VW (oder so)

Viel geschrieben wurde in den letzten Tagen über die Probleme gegen unmittelbare Konkurrenten und die guten Leistungen gegen Spitzenteams. Letztlich ist es aber müßig darüber zu lamentieren, dass je ein Punkt gegen GE-Nord und Stuttgart in Sachen Klassenerhalt hilfreicher gewesen wären als gegen Frankfurt und bei Union. Also auch künftig unerwartete Punkte mitnehmen, es gegen Konkurrenten besser als bisher machen und möglichst schnell noch die fehlenden (wahrscheinlich 7, besser natürlich mehr) Punkte holen, ist die Devise für die nächsten Wochen.

Die erste Gelegenheit dazu bietet das Heimspiel gegen den Namensvetter aus der Autostadt:

Samstag im Ruhrstadion gegen VW (oder so) weiterlesen

Aktuelles zum „Heimspiel“ bei Union Berlin

es gibt da diesen Mythos, dass ein Gegner mit Negativserie nur gegen den VfL spielen müsse, um diese zu beenden. Der stimmt zwar nicht immer, aber oft dann leider doch. Der VfB Stuttgart konnte 16 Monate lang kein Bundesliga-Auswärtsspiel gewinnen. Doch der VfL erwischte einen seiner schlechteren Tage, wirkte gehemmt und verlor letztlich leider verdient mit 2:3. Wieder konnte der VfL nach einem Rückstand das Spiel nicht drehen. Und er vergab die große Chance, die Stuttgarter im Abstiegskampf auf Abstand zu halten. Zu allem Übel kam es nach Abpfiff noch zu einer unschönen Szene zwischen einem Idioten, den man nicht „Fan“ nennen mag und Manuel Riemann. 

Sonntag: „Heimspiel bei Union Berlin“  

Ob der VfL auch Positivserien des Gegners beenden kann, werden wir am Sonntag erleben. Es geht auf nach Köpenick in die Alte Försterei. Wie auch immer man als (Wahl)-Berliner zum 1. FC Union Berlin stehen mag, seine jüngere Entwicklung ist respektabel. Auch wenn sie nicht gerade für „Jogo Bonito“, also das schöne Spiel stehen. Waren sie vor 15 Jahren noch Viertligist, so konnten sie sich seit ihrem Erstligaaufstieg 2019 kontinuierlich verbessern. Nach der Europa League ist noch auch eine Teilnahme an der Champions League durchaus realistisch. Und das als ein Verein, der (noch) das kleinste Stadion der Liga hat und auch keinen Großinvestor hinter sich weiß. Klein ist der Verein jedoch nicht. Mit über 53.000 Mitgliedern behauptet er von sich, der mitgliederstärkste reine Fußballverein im deutschsprachigen Raum zu sein. 

Aktuelles zum „Heimspiel“ bei Union Berlin weiterlesen

Ei der Daus: Ostersonntag gegen Stuttgart

Mit dem 1:1 in Frankfurt (dem Spiel der beiden Ligasenioren Losilla und Hasebe) ist der VfL schon seit drei Spielen unbesiegt und hat hinten in diesen Spielen mal nur ein Ei reinbekommen. 

Sonntag gegen Stuttgart 

Die Bedeutung des Spiels am Ostersonntag ist allen klar. Mit einem Sieg gegen den VfB Stuttgart hätte der VfL einen komfortablen Vorsprung von 9 Punkten auf den Mit-Konkurrenten um den Klassenerhalt. Zwischen zwei Ligaspielen gegen Clubs, die nach der Meister-Lampe streben, kommt der Träger der Roten Laterne nun anne Castroper. Bislang konnten die Schwaben noch kein EInziges Auswärtsspiel gewinnen. Seit Beginn der Saison sind sie auf der Suche nach einem Trainer, der weiß, wie der Hase läuft. Mit Sebastian Hoeneß ist es nun der vierte Versuch, einen Messias zu finden. Zumindest im Pokal klappt es weiterhin für den VfB, der nun im Halbfinale steht. Ob es aber auch die Auferstehung für die Liga bedeutet, bleibt abzuwarten.

Ei der Daus: Ostersonntag gegen Stuttgart weiterlesen

Samstag gegen Leipzig

Drei Punkte auswärts, zu null gespielt, und der ganze traurige Rest im Tabellenkeller hat bis auf Hoffenheim zwar nicht verloren, aber immerhin auch nicht gewonnen, also von 18 auf 14 in 90 Minuten und das für eine ganze Woche! 
Es war ein komplett anderer VfL als in den Wochen davor, und es war zwar auch, aber nicht nur Laufen und Kämpfen, sondern auch seriöses Verteidigen, Kombinationen statt langer Bälle, die Standards vor den Toren erzwungen und ein wirklich guter Manuel Riemann, der sich auf das konzentriert hat, was er kann: Top, top, top. Die Überraschung des Spiels war aber in der zweiten Halbzeit vielleicht Dominique Heintz. Es sieht zwar immer etwas merkwürdig aus, wenn er als Linksfuß außen links spielt, aber es ist gefühlt jeder Pass angekommen, was bei keinem unserer Verteidiger selbstverständlich ist.

Samstag gegen Leipzig weiterlesen

Auswärts in Köln

nachdem unser Verein in den letzten Wochen offenbar spielfrei hatte (sonst hätten wir ja vielleicht mal einen Punkt geholt oder zumindest ein Tor geschossen!!!), sollte es so langsam mal wieder losgehen mit dem Fußball, den Toren und den Punkten und dem VfL…

Doch vor der Vorschau auf das nächste Spiel gibt es noch zwei Nachrichten in eigener Sache:

1) Nachdem das Spiel bei Union nun terminiert ist (Sonntag, 16.4.23, 17:30 Uhr), haben wir uns erfolgreich um ein Kartenkontigent für unsere Mitglieder bemüht. Wenn wir da etwas Definitives haben, melden wir uns in noch einmal wegen der Vergabemodalitäten, d.h. bitte keine Vorab-Ticketanfragen ins Blaue, wir werden uns wieder um ein faires Verteilverfahren bemühen. Ob es angesichts des besonders für Auswärtige mäßig günstigen Termins vorher noch eine größere gemeinsame Aktion gibt und wie die aussehen könnte, werden wir auch noch rechtzeitig mitteilen.

Auswärts in Köln weiterlesen

Samstag geht es um alles! Die schönsten Momente Bochum gegen Schalke.

Es war die übliche Auswärtsklatsche in Bremen. 28 Heimsiege der Grünweißen stehen leider nun einem Sieg des VfL gegenüber und der kam vor 15 Jahren nur durch ein klares Abseits von Shinjo Ono zustande, der den Pass auf den Siegtorschützen Benny Auer gab. 

Das Spiel der Saison: Samstag gegen Schalke 

Doch jetzt geht es um ein ganz anderes Spiel. Erstmals wieder seit über 13 Jahren steht das Revierderby Blauweiss gegen Königsblau im Ruhrstadion an. Diese Spiele haben immer eine besondere Brisanz. Aber dieses Mal ist es ganz besonders.

Wir erinnern uns: Im Juni letzten Jahres nannte der Gelsenkirchener Vorstandschef Bernd Schröder (nicht Rouven!) den VfL ein „vorbildliches Modell“ auch für seinen Verein. Das passte so gar nicht zur üblichen herablassenden Häme der Ücken uns gegenüber. Doch es war wörtlicher gemeint, als es zunächst klang.

Samstag geht es um alles! Die schönsten Momente Bochum gegen Schalke. weiterlesen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Youtube
Instagram